Was ist anna boleyn?

Anna Boleyn

Anna Boleyn (ca. 1501 oder 1507 – 19. Mai 1536) war eine englische Königin, die zweite von sechs Ehefrauen von Heinrich%20VIII.. Ihre Heirat und anschließende Exekution machten sie zu einer Schlüsselfigur der englischen Reformation.

  • Frühes Leben: Annas Geburtsdatum ist umstritten, wird aber meist zwischen 1501 und 1507 angesetzt. Sie wurde am Hof von Margarete%20von%20Österreich und später in Frankreich erzogen.

  • Am Hof: Nach ihrer Rückkehr nach England wurde Anna Hofdame von Königin Katharina von Aragon. Ihr Charme und ihre Intelligenz zogen die Aufmerksamkeit von Heinrich%20VIII. auf sich.

  • Die Ehe mit Heinrich VIII.: Heinrich war besessen davon, einen männlichen Erben zu zeugen, und hoffte, dass Anna ihm diesen geben könnte. Da der Papst seine Ehe mit Katharina von Aragon nicht annullieren wollte, vollzog Heinrich die englische%20Reformation und machte sich selbst zum Oberhaupt der Kirche von England. Er heiratete Anna heimlich im Januar 1533.

  • Königin von England: Anna wurde im Juni 1533 zur Königin gekrönt. Im September brachte sie Elisabeth%20I. zur Welt.

  • Fall und Hinrichtung: Da Anna keinen männlichen Erben gebar, verlor sie die Gunst Heinrichs. Sie wurde wegen Hochverrats, Inzests und Ehebruchs angeklagt. Obwohl die Beweise dünn waren, wurde sie schuldig befunden und am 19. Mai 1536 enthauptet.

  • Nachleben: Anna Boleyn ist eine umstrittene historische Figur. Sie wird entweder als ehrgeizige Strippenzieherin oder als unschuldiges Opfer politischer Intrigen dargestellt. Ihre Tochter Elisabeth%20I. wurde eine der bedeutendsten Monarchinnen der englischen Geschichte.